Indach-Photovoltaik: Kosten, Vor- und Nachteile

作者照片

By James

Indach-Photovoltaik bezeichnet Photovoltaik-Module, die direkt in das Dach integriert werden. Dabei ersetzen die Solarmodule die herkömmlichen Dachziegel. Im Gegensatz zu herkömmlichen Aufdach-Anlagen werden die Module somit Teil des Dachs selbst.

Indach-Photovoltaikanlagen punkten optisch, da sie sich nahtlos in die Dachfläche einfügen. Allerdings gibt es auch Nachteile wie geringere Energieerträge und höhere Kosten. In diesem Artikel werden die Vor- und Nachteile von Indach-Photovoltaik näher beleuchtet.

Optische Vorteile von Indach-Photovoltaik

Indach-Photovoltaikanlagen bestechen vor allem durch ihre ansprechende Optik. Bei dieser Bauweise werden die Photovoltaik-Module anstelle von herkömmlichen Dachziegeln oder -platten eingebaut.

Dadurch geht die Solaranlage nahtlos in die Dachfläche über, ohne dass Module darauf montiert werden. Dies sorgt für ein homogenes Erscheinungsbild.

Die Module sind in verschiedenen Farben erhältlich und können so optimal an die jeweilige Dacheindeckung angepasst werden. Allerdings ist die Farbauswahl begrenzter als bei normalen Dachziegeln.

Zudem erreichen farbige Module aufgrund der Beschichtung eine geringere Energieausbeute als beispielsweise blaue Module.

Am besten eignet sich die Installation von Indach-Photovoltaik bei einem Neubau oder einer umfassenden Dachsanierung. Denn so lassen sich die Module direkt in die Dachkonstruktion integrieren, was die aufwendige nachträgliche Montage überflüssig macht.

Kosteneinsparungen durch Indach-Photovoltaik

Indach-Photovoltaikanlagen können unter bestimmten Umständen günstiger sein als herkömmliche Aufdach-Anlagen. Dies liegt daran, dass durch die Integration der Solarmodule in die Dachziegel Materialkosten eingespart werden können.

Bei einem Neubau oder einer kompletten Dachsanierung müssen ohnehin neue Dachziegel gekauft werden. Wählt man stattdessen Indach-Module, so entfallen die Kosten für die herkömmlichen Dachziegel. Dieser eingesparte Betrag kann einen großen Teil der Mehrkosten für die Indach-Anlage ausgleichen.

Auch interessante Lektüre:  Das Solardach - Sonnenenergie sinnvoll nutzen

Auch im Vergleich zu einer Aufdach-Anlage auf einem bestehenden Dach kann eine Indach-Anlage unter Umständen die günstigere Option sein. Entscheidend sind hierbei die Größe und Leistung der Anlage sowie die gewählten Komponenten und der Hersteller. Je nach Konstellation kann eine Indach-Anlage preislich mit einer Aufdach-Anlage konkurrieren oder sogar günstiger sein.

Die Kosten einer Indach-Photovoltaikanlage hängen, wie bei jeder Solaranlage, von vielen individuellen Faktoren ab. Neben Größe und Leistung spielen die Qualität der Komponenten, der gewählte Hersteller und die Lage des Dachs eine Rolle. Eine verbindliche Aussage über die Kosten lässt sich daher nur nach einem konkreten Angebot treffen.

Windstabilität und Nachteile

Indach-Photovoltaikanlagen sind in der Regel besser vor Wind und Wetter geschützt als herkömmliche Aufdach-Anlagen. Die Module sind fest in die Dachkonstruktion integriert und müssen nicht separat befestigt werden. Allerdings sind Indach-Anlagen auch nicht für alle Dacharten geeignet. Sie funktionieren am besten auf geneigten Sattel- oder Pultdächern. Bei Flachdächern ist die Montage aufwendiger.

Ein Nachteil der Integration in das Dach ist die schlechtere Kühlung der Solarmodule. Da sie direkt aufeinander montiert werden, können sie ihre Abwärme nicht so gut abgeben wie freistehende Module. Dies führt zu geringeren Erträgen, vor allem bei hohen Umgebungstemperatureen.

Insgesamt ist die Montage von Indach-Photovoltaik komplexer und zeitaufwendiger als bei herkömmlichen Anlagen. Die Module müssen millimetergenau in die Dachkonstruktion eingepasst werden. Auch Verkabelung und Anschluss sind anspruchsvoller. Daher sind die Installationskosten höher als bei einfachen Aufdach-Anlagen.

Fazit: Indach-Photovoltaik ist vor allem für ästhetische Gründe interessant

Indach-Photovoltaikanlagen punkten in erster Linie durch ihre ansprechende Optik, da sie nahtlos ins Dach integriert werden. Allerdings sind die Kosten in der Regel höher als bei herkömmlichen Aufdach-Anlagen. Auch der Ertrag fällt aufgrund der schlechteren Kühlung etwas geringer aus.

Indach-Photovoltaik eignet sich daher vor allem für Hausbesitzer, denen die Optik wichtig ist. Bei einem Neubau oder einer anstehenden Dachsanierung kann eine Indach-Anlage sinnvoll sein. Die Mehrkosten sollten dabei den ästhetischen Mehrwert aufwiegen.

Auch interessante Lektüre:  Österreich: Keine MwSt auf Photovoltaik ab 2024

Für alle, denen die Stromausbeute wichtiger ist als die Optik, sind herkömmliche Aufdach-Anlagen in der Regel die bessere Wahl. Sie sind günstiger und effizienter.

Insgesamt lässt sich sagen, dass Indach-Photovoltaik aufgrund der höheren Kosten und des geringeren Ertrags vor allem aus optischen Gründen interessant ist. Die Technologie eignet sich für ästhetisch orientierte Hausbesitzer.

Für welche Dacharten eignet sich Indach-Photovoltaik?

Indach-Photovoltaikanlagen eignen sich prinzipiell für die meisten gängigen Dacharten wie Ziegel- und Betondächer. Allerdings gibt es einige Einschränkungen:

  • Für Schiefer- und Blechdächer ist Indach-Photovoltaik in der Regel nicht geeignet. Die Module lassen sich hier nur schwer integrieren.

  • Bei Reetdächern raten Experten oft von Indach-Photovoltaik ab. Das Brandrisiko gilt als zu hoch.

  • Flachdächer kommen nur in Frage, wenn sie eine ausreichende Neigung für die Solarmodulmontage aufweisen.

  • Die Dachneigung sollte mindestens 10° betragen, damit sich die Investition in Indach-Photovoltaik lohnt.

  • Für Dächer mit sehr komplizierten Zuschnitten und Dachgauben ist eine Indachmontage meist zu aufwendig.

  • Am besten eignen sich Dächer mit einfachen geometrischen Formen und wenig Verschattung.

Insgesamt funktioniert die Integration von Solarmodulen am besten bei Neubauten. Bei älteren Dächern müssen oft die Ziegel entfernt und später wieder montiert werden, was die Kosten steigert.

FAQ 2: Wie unterscheidet sich die Montage von herkömmlichen Aufdach-Anlagen?

Bei einer Indach-Photovoltaikanlage werden die Solarmodule anstelle von herkömmlichen Dachziegeln eingebaut. Dadurch geht die Anlage nahtlos in die Dachfläche über, ohne dass zusätzliche Aufbauten oder Unterkonstruktionen erforderlich sind.

Im Gegensatz dazu werden Aufdach-Anlagen mit einer Unterkonstruktion auf dem Dach montiert. Hier kommen meistens Aluminium-Rahmen zum Einsatz, die über die vorhandene Dacheindeckung gesetzt werden. Zwischen Rahmen und Dach muss zudem ein Mindestabstand eingehalten werden, um eine ausreichende Belüftung der Module sicherzustellen.

Auch interessante Lektüre:  Tchibo bietet neue Solargadgets speziell für Campingfans

Bei der Montage von Indach-Anlagen muss das Dach geöffnet werden, um die Photovoltaik-Module integrieren zu können. Das ist aufwendiger als die Installation einer Aufdach-Anlage. Es fallen zusätzliche Kosten für Demontage und Wiederaufbau des Daches an. Die Indach-Montage erfordert deshalb eine sorgfältige Planung und sollte idealerweise mit einer Dachsanierung kombiniert werden.

Insgesamt ist die Montage von Indach-Photovoltaikanlagen komplexer. Durch die Integration in die Dachfläche sind umfangreichere Anpassungen am Dach nötig. Dem stehen die optischen Vorteile eines nahtlosen Erscheinungsbilds gegenüber.

Kann man mit Indach-Photovoltaik Geld sparen?

Indach-Photovoltaik kann in einigen Fällen günstiger sein als herkömmliche Aufdach-Anlagen. Allerdings hängen die Kosten stark von verschiedenen Faktoren ab:

  • Größe der Anlage: Je größer die Anlage, desto geringer sind in der Regel die Kosten pro Kilowattpeak. Bei sehr kleinen Anlagen kann Aufdach sogar günstiger sein.

  • Neubau oder Sanierung: Wenn das Dach ohnehin erneuert werden muss, entfallen Kosten für Dachziegel und man spart durch die Integration der Solarmodule. Bei einem intakten Dach fallen diese Einsparungen weg.

  • Dachform: Für einfache Sattel- oder Pultdächer ist Indach meist günstiger als für komplexere Dachformen, die aufwendiger verkabelt werden müssen.

  • Hersteller und Produkt: Die Module verschiedener Hersteller unterscheiden sich im Preis und in der Leistung. Günstige No-Name-Produkte sind oft weniger effizient.

  • Förderung: Die Einspeisevergütung und mögliche Zuschüsse machen Indach-Anlagen attraktiver. Die Förderung kann einen großen Anteil der Kosten ausgleichen.

Ob sich die Investition in Indach-Photovoltaik lohnt, sollte man anhand aller Kostenfaktoren und der individuellen Situation genau kalkulieren und vergleichen. Pauschal lässt sich keine Einsparung garantieren. Die Optik sollte nicht das primäre Argument sein.

Rate this post

Gründer von Balkonkraftwerk800W. Seit 2019 spezialisiere ich mich auf das Verfassen zahlreicher Solar-PV-Testberichte, PV-Produktvergleiche und Balkonkraftwerk-Ratgeber. Ich behalte stets eine objektive und unabhängige Perspektive bei.

Leave a Comment