Aldi Balkonkraftwerk: Unser Test, alle Infos

作者照片

By James

Balkonkraftwerke erfreuen sich in Deutschland immer größerer Beliebtheit. Die kleinen Photovoltaikanlagen für den privaten Gebrauch versprechen eine einfache Möglichkeit, den eigenen Solarstrom zu produzieren und damit die Stromrechnung zu senken. Mit einem Set-Preis von nur 749 Euro sorgte auch das Aldi Balkonkraftwerk von Solovoltaik für Aufsehen. Die Werbung versprach 600 Watt Leistung, doch Tests und eine Klage der Verbraucherzentrale Sachsen zeigten, dass die tatsächliche Leistung deutlich geringer ist. Zudem musste Aldi einen Rückruf für den Wechselrichter starten. In diesem Artikel testen wir das umstrittene Set selbst und zeigen, was Verbraucher wirklich erwarten können.

Technische Details

Das Aldi Balkonkraftwerk enthält folgende Komponenten:

  • 2 Solarmodule von Solovoltaik mit jeweils 175 Wp Leistung. Die Module haben eine Größe von 116 x 77 cm und wiegen jeweils 10 kg.

  • 1 Wechselrichter von NEP mit einer maximalen Leistung von 617 Watt laut Herstellerangabe.

  • Anschlusskabel und Halterung für die Installation.

Insgesamt liefern die beiden 175 Wp Module zusammen maximal 350 Watt. Laut Hersteller kann der Wechselrichter bis zu 617 Watt verarbeiten. In Kombination mit den enthaltenen Solarmodulen sind realistisch circa 300 Watt Gesamtleistung möglich.

Die Abmessungen des Sets betragen 116 x 77 x 10 cm pro Modul. Das Gewicht liegt bei circa 22 kg für das gesamte Set aus zwei Modulen samt Wechselrichter und Zubehör. Damit ist das Set platzsparend und einfach an Balkon oder Terrasse anzubringen.

Test des Wechselrichters

Der im Aldi Balkonkraftwerk enthaltene Wechselrichter stammt vom Hersteller NEP. Laut Datenblatt beträgt die maximale Leistung 617 Watt.

Im Praxistest konnten wir die angegebene Maximalleistung bestätigen. Allerdings erreicht man diesen Wert nur mit stärkeren Solarmodulen, die mehr als die im Set enthaltenen 350 Watt liefern.

Mit den mitgelieferten Solovoltaik-Modulen kommt der Wechselrichter auf eine Leistung von rund 295 Watt. Hier zeigt sich bereits, dass die Werbeaussage von 600 Watt Systemleistung deutlich überzogen ist.

Ein größeres Problem ist allerdings, dass in der ersten Charge des Aldi Balkonkraftwerks der Wechselrichter ohne wichtige Schutzschaltung ausgeliefert wurde. Dies erhöht die Gefahr eines Stromschlags bei der Installation oder im Betrieb.

Aus diesem Grund startete Aldi umgehend eine Rückrufaktion für bereits verkaufte Geräte. Betroffene Kunden können den Wechselrichter gegen ein überarbeitetes Modell mit Schutzleiter eintauschen. Dieser Produktfehler wirft kein gutes Licht auf die Sorgfalt bei der Entwicklung dieses Einsteiger-Balkonkraftwerks.

Auch interessante Lektüre:  Balkonkraftwerk Test 2024: Anbieter, Modelle, Regeln

Test der Solarmodule

Die im Aldi Balkonkraftwerk enthaltenen Solarmodule stammen vom Hersteller Solovoltaik. Es handelt sich um zwei Module mit einer Nennleistung von je 175 Wp.

Leistung der Module

In unserem Test auf dem Prüfstand erreichten die Module eine Maximalleistung von 166 Wp bzw. 172 Wp. Die Abweichung zur Nennleistung ist im Rahmen des Üblichen. Bei optimalen Bedingungen ist also mit rund 350 Wp zu rechnen.

Die Module bestehen aus monokristallinen Solarzellen und erreichen einen Wirkungsgrad von etwa 20%. Für ein Einsteigermodell ist das ein solider Wert.

Verarbeitungsqualität

Die Verarbeitung der Solarmodule macht einen ordentlichen Eindruck. Der Rahmen ist stabil und die Anschlusskabel sind sauber verschraubt. Auf der Oberfläche sind keine Kratzer oder sonstige Beschädigungen zu erkennen.

Insgesamt wirken die Solovoltaik-Module robust und wetterfest. Bezüglich Haltbarkeit und Sicherheit gibt es keine Bedenken. Wie lange die Module tatsächlich durchhalten, wird sich aber erst in Langzeittests zeigen.

Installation

Das Balkonkraftwerk von Aldi kommt in einem großen Karton mit allen benötigten Komponenten für den Aufbau. Im Lieferumfang sind enthalten:

  • 2 Solarmodulen à 175 Wp
  • 1 Wechselrichter mit Anschlusskabel
  • 1 Halterungssystem
  • Montagematerial wie Klammern, Schrauben etc.
  • Anleitung

Benötigtes Werkzeug

Zum Aufbau des Balkonkraftwerks benötigt man folgendes Werkzeug:

  • Bohrmaschine oder Akkuschrauber
  • Bohrer für die Wanddübel
  • Kreuzschlitz-Schraubendreher
  • Wasserwaage
  • Zollstock

Mitgeliefert ist eine ausführliche Aufbauanleitung, die Schritt-für-Schritt den gesamten Installationsprozess erklärt. Zunächst müssen die Halterungen an der Wand oder am Geländer montiert werden. Hierfür bohrt man Löcher und setzt Dübel, um die Halterung sicher zu befestigen.

Danach werden die Solarmodule in die Halterung eingesetzt und mit Klammern arretiert. Anschließend verbindet man die Module über ein Kabel mit dem Wechselrichter und führt die Verkabelung bis zur gewünschten Einspeisesteckdose.

Insgesamt ist der Aufbau mit der bebilderten Anleitung gut zu bewerkstelligen. Handwerkliches Geschick ist von Vorteil, die Installation ist aber auch für Laien machbar.

App und Monitoring

Das Aldi Balkonkraftwerk von Solovoltaik wird mit einer WLAN-App zur Überwachung der Anlage geliefert. Die Einrichtung der App ist einfach. Man lädt sie aus dem App Store oder Google Play Store auf das Smartphone und verbindet sie dann über das WLAN-Netzwerk mit dem Wechselrichter.

Funktionen der App

Die App zeigt die aktuelle Leistung der Solaranlage an und erstellt Diagramme zum Tages- und Gesamtertrag. Leider werden die Daten nur alle 5 Minuten aktualisiert, was eine genauere Live-Überwachung erschwert. Die App informiert auch über CO2-Einsparung und erzeugte Kilowattstunden. Praktisch ist, dass man mehrere Anlagen in der App hinterlegen und verwalten kann. Allerdings fehlen detaillierte Statistiken und Auswertungsmöglichkeiten.

Anschluss und Einrichtung

Der Anschluss an das WLAN gelingt über einen Knopfdruck am Wechselrichter. Die Einrichtung dauert nur wenige Minuten. Leider unterstützt die App nicht das 5GHz WLAN-Band, so dass man für die Verbindung das 2,4GHz Band nutzen muss. Nach der Einrichtung zeigt die App den Ertrag und Status der Anlage zuverlässig an. Kleinere Bugs und Verbindungsabbrüche kommen aber hin und wieder vor.

Auch interessante Lektüre:  Speicher für Balkonkraftwerk nachrüsten – so geht‘s

Ertrag und Einspeisung

Das Aldi Balkonkraftwerk erreicht unter optimalen Bedingungen eine Maximalleistung von etwa 300 Watt. Die beiden 175 Watt Solarmodule können zusammen also ihre Nennleistung von 350 Watt nahezu ausschöpfen.

Allerdings kommt es in der Praxis nur selten vor, dass die Idealbedingungen mit voller Sonneneinstrahlung senkrecht auf die Module den ganzen Tag gegeben sind. Realistisch sind im Jahresdurchschnitt eher Werte von 200-250 Watt zu erwarten.

Die Einspeisung des erzeugten Stroms ins Hausnetz funktioniert problemlos. Der Wechselrichter wandelt den Gleichstrom der Solarmodule in Wechselstrom um und gleicht die Spannung und Frequenz mit dem Netz ab. Überschüssiger Solarstrom, der nicht direkt verbraucht wird, wird damit kostenlos ins Netz eingespeist. Eine eigene Batterie ist nicht erforderlich.

Die Einspeiseleistung ist allerdings auf 600 Watt begrenzt. An sonnigen Tagen kann es daher vorkommen, dass die Solarmodule mehr Strom erzeugen, als eingespeist werden kann. Dieser Überschuss geht dann verloren. Die Begrenzung erfolgt, um eine einfache Anmeldung beim Netzbetreiber ohne Elektrofachkraft zu ermöglichen.

Fazit zur Leistung

Das Aldi Balkonkraftwerk leistet in unserem Test deutlich weniger als die angepriesenen 600 Watt.

Die enthaltenen zwei 175 Watt Solarmodule bringen zusammen maximal 350 Watt. Der Wechselrichter von NEP hat laut Herstellerangaben eine Maximalleistung von 617 Watt. Allerdings erreicht er diese Leistung nur unter Laborbedingungen mit hochwertigeren Solarmodulen.

In der Praxis können mit den mitgelieferten Aldi-Modulen realistisch nur 295 Watt erzeugt werden. Die 600 Watt Leistung, mit der das Set beworben wurde, ist in keiner Konstellation erreichbar.

Sowohl die Solarmodule als auch der Wechselrichter sind qualitativ in Ordnung, aber es handelt sich um einfache Einsteigerkomponenten ohne große Reserven. Die Verarbeitung ist solide, aber wir erwarten hier keine überdurchschnittliche Langlebigkeit.

Insgesamt ist die Leistung des Sets damit deutlich geringer als versprochen. Käufer sollten die realistischen 295 Watt Leistung berücksichtigen und nicht von den beworbenen 600 Watt ausgehen.

Vergleich mit Markenprodukten

Das Aldi Balkonkraftwerk ist mit einem Preis von unter 500 Euro deutlich günstiger als vergleichbare Sets von Markenherstellern. Allerdings gibt es einige Qualitätsunterschiede:

Preis

  • Aldi Balkonkraftwerk: unter 500 Euro
  • Vergleichbare Markensets: ab 700 Euro aufwärts

Mit dem Kampfpreis unterbietet Aldi die etablierten Hersteller deutlich. Käufer sollten allerdings bedenken, dass der niedrige Preis mit Abstrichen bei Qualität und Garantie erkauft wird.

Qualität

  • Aldi verwendet unbekannte No-Name Komponenten von Solovoltaik und NEP
  • Markenhersteller setzen auf Premium-Komponenten, z.B. Solarmodule von LG oder Panasonic

In puncto Qualität und Verarbeitung liegen die Markenprodukte klar vorne. Hier macht sich der höhere Preis bezahlt.

Auch interessante Lektüre:  Zendure Hub 2000 im Test: Vollständiger Leitfaden für 2024

Garantie

  • Aldi gewährt nur 3 Jahre Garantie auf den Wechselrichter
  • Markenhersteller geben i.d.R. mindestens 5 Jahre Garantie auf alle Komponenten

Die kurze Garantiezeit bei Aldi ist ein Schwachpunkt. Defekte nach Ablauf der 3 Jahre gehen voll zu Lasten des Käufers.

Fazit: Das Aldi Balkonkraftwerk ist preislich unschlagbar günstig. Wer jedoch Wert auf Markenqualität und längere Garantie legt, sollte eher zu einem Markenprodukt greifen.

Fazit und Empfehlung

Das Aldi Balkonkraftwerk von Solovoltaik ist insgesamt eine preisgünstige Einstiegsoption für alle, die erste Erfahrungen mit Solarstrom auf dem Balkon sammeln möchten. Allerdings weist das Set auch einige Schwachstellen auf, die man berücksichtigen sollte.

Positiv ist, dass man alles Wichtige für den Einstieg in ein Balkonkraftwerk in einem Paket erhält. Die Komponenten sind einfach zu installieren und man kann direkt loslegen. Die Solarmodule liefern bei optimalen Bedingungen rund 300 Watt und der Wechselrichter funktioniert zuverlässig, nachdem die anfänglichen Probleme behoben wurden. Über die App lassen sich wichtige Daten wie die aktuelle Leistung oder der Ertrag ablesen.

Negativ ist, dass die angegebene Maximalleistung von 600 Watt in der Praxis nicht erreicht wird. Zudem ist die Garantie mit 3 Jahren für den Wechselrichter knapp bemessen. Qualitativ kommen die Komponenten nicht an Markenprodukte heran. Wer Wert auf Top-Qualität und lange Haltbarkeit legt, sollte eher zu einer Marke wie SMA greifen.

Insgesamt empfehlen wir das Aldi Balkonkraftwerk allen Einsteigern mit kleinem Budget. Fortgeschrittene Nutzer, die hohe Ansprüche an die Qualität haben, sind mit einer Marke wie SMA besser bedient.

Häufige Fragen

Wie viel leistet das Aldi Balkonkraftwerk wirklich?

Das Aldi Balkonkraftwerk leistet mit den enthaltenen Komponenten maximal rund 300 Watt. Die beworbenen 600 Watt entsprechen nicht der Realität, da nur zwei 175 Watt Solarmodule enthalten sind. Der Wechselrichter könnte zwar bis zu 617 Watt verarbeiten, aber zusammen mit den Modulen sind realistisch nur 295 bis 300 Watt möglich.

Welche Probleme gab es mit dem Wechselrichter?

Bei ersten Auslieferungen des Aldi Balkonkraftwerks fehlte im Wechselrichter ein wichtiger Schutzschalter. Ohne diesen könnten im Fehlerfall gefährliche Spannungen auftreten. Aldi startete deswegen einen Rückruf und bat Kunden, die Geräte zurückzubringen. Mittlerweile sollte der Schutzschalter verbaut sein.

Wie lange ist die Garantie von Aldi?

Aldi gewährt auf den Wechselrichter eine Garantie von 3 Jahren. Die Solarmodule sind für 10 Jahre garantiert. Das ist für ein Komplettset etwas kurz, die meisten Hersteller geben 5 Jahre Garantie auf Wechselrichter.

Rate this post

Gründer von Balkonkraftwerk800W. Seit 2019 spezialisiere ich mich auf das Verfassen zahlreicher Solar-PV-Testberichte, PV-Produktvergleiche und Balkonkraftwerk-Ratgeber. Ich behalte stets eine objektive und unabhängige Perspektive bei.

Leave a Comment