Balkonkraftwerk 800 Watt erlaubt: Modelle, Updates, Infos

Foto des Autors

By James

Balkonkraftwerke: 800 Watt ab sofort erlaubt

Mit der neuen Gesetzgebung im Solarpaket 1 dürfen Balkonkraftwerke in Deutschland nun bis zu 800 Watt Leistung einspeisen. Bislang war nur eine Einspeiseleistung von maximal 600 Watt erlaubt. Zusätzlich hat der Verband der Elektrotechnik (VDE) die Einspeisung von bis zu 800 Watt in einer offiziellen Mitteilung für zulässig erklärt, auch wenn die technischen Anwendungsregeln noch erarbeitet werden.

Die wichtigsten neuen Grenzen und Vorgaben auf einen Blick:

  • Balkonkraftwerke dürfen maximal 800 Watt Wechselrichter-Ausgangsleistung haben
  • Die Gesamtleistung der angeschlossenen Solarmodule darf 2000 Watt nicht überschreiten
  • Der VDE-Normentwurf sieht sogar eine strengere Begrenzung der Solarmodulleistung auf 960 Watt vor

Diese Erleichterungen gelten seit dem 16. Mai 2024 und ermöglichen Haushalten, mehr Solarstrom selbst zu erzeugen und einzuspeisen. Die Vorgaben sind zu beachten, um von den vereinfachten Regeln für Stecker-Solaranlagen zu profitieren.

Was ist ein Balkonkraftwerk?

Ein Balkonkraftwerk ist eine kleine Photovoltaikanlage, die speziell für den Einsatz auf Balkonen oder kleinen Flächen konzipiert ist. Es besteht in der Regel aus ein bis vier Solarmodulen und einem Wechselrichter. Die Solarmodule wandeln die Sonnenenergie in Gleichstrom um, der anschließend vom Wechselrichter in nutzbaren Wechselstrom umgewandelt wird.

Der erzeugte Strom wird direkt in die heimische Steckdose eingespeist und kann von Haushaltsgeräten sofort verbraucht werden. Überschüssiger Strom fließt ins öffentliche Netz. Ein Balkonkraftwerk benötigt keine Batteriespeicher und ist dank der Steckdosen-Installation unkompliziert in der Handhabung.

Der Wechselrichter begrenzt die maximale Einspeiseleistung, die bei den meisten Balkonkraftwerken bisher bei 600 Watt lag. Ab dem 16. Mai 2024 sind in Deutschland dank neuer Gesetze Einspeiseleistungen von bis zu 800 Watt erlaubt.

Komplettsets mit 800-Watt-Wechselrichter

Auf dem Markt gibt es bereits eine Reihe von Komplettsets für Balkonkraftwerke, die mit 800-Watt-Wechselrichtern ausgestattet sind. Hier finden Sie eine Übersicht über einige dieser Angebote von namhaften Herstellern wie Kleines Kraftwerk, Yuma, Solakon, Priwatt, Alpha Solar, PluginEnergy und Anker.

Diese Sets enthalten in der Regel zwei leistungsstarke Solarmodule sowie den Wechselrichter mit einer maximalen Ausgangsleistung von 800 Watt. Die Preise beginnen bei etwa 400 Euro und reichen bis über 1000 Euro für hochwertige Komplettsysteme.

Zu den wichtigsten Spezifikationen zählen:

  • Wechselrichtermodell und -wirkungsgrad
  • Solarmodultyp, Leistung und Wirkungsgrad
  • Gesamtleistung des Sets in Watt-Peak (Wp)
  • Maße und Gewicht der Solarmodule
  • Kabel- und Anschlussarten (Schuko, Wieland)
  • Integrierte Energiemessung
  • Garantiefristen für Wechselrichter und Module

Je nach Hersteller und Modell variieren die Details wie Kompatibilität mit WLAN/App, Ausgangsspannung des Wechselrichters und ob eine Drosselung auf 600 Watt möglich ist. Viele Anbieter offerieren zudem Sonderkonditionen bei Selbstabholung oder im Rahmen von Sonderaktionen.

Vier Solarmodule für 800 Watt

Um die volle Leistung von 800 Watt zu erreichen, sind in der Regel vier Solarmodule erforderlich. Die meisten handelsüblichen Wechselrichter für Balkonkraftwerke verfügen über zwei Anschlüsse für Solarmodule. Jeder Anschluss kann ein Modul aufnehmen. Durch die Reihenschaltung von zwei Modulen pro Anschluss lässt sich die benötigte Leistung für 800 Watt Einspeiseleistung erreichen.

Es gibt jedoch auch Wechselrichter mit mehr Anschlüssen, die es ermöglichen, bis zu vier Solarmodule direkt anzuschließen. In solchen Konfigurationen können leistungsstärkere Module verwendet werden, um das volle Potenzial des 800-Watt-Wechselrichters auszuschöpfen.

Wichtig ist, dass die Gesamtleistung der Solarmodule über der Wechselrichterleistung liegt, um auch bei nicht optimalen Wetterbedingungen oder Verschattung eine hohe Einspeiseleistung zu erzielen. Die Leistung und Spannung der Module müssen zudem zu den Spezifikationen des Wechselrichters passen.

Bestehendes Balkonkraftwerk auf 800 Watt aufrüsten

Wer bereits ein Balkonkraftwerk mit 600-Watt-Wechselrichter betreibt, kann dieses in vielen Fällen auf die neue Leistungsgrenze von 800 Watt aufrüsten. Die Möglichkeiten hängen vom verwendeten Wechselrichtermodell ab:

Auch interessante Lektüre:  Balkonkraftwerk Stromzähler: Welcher ist erlaubt?

Per Update
Einige Hersteller bieten Firmware-Updates an, mit denen die Einspeiseleistung auf 800 Watt angehoben werden kann. Hierzu gehören etwa Anker, EcoFlow und TSUN. Bei Anker ist das Update laut Pressemitteilung bereits verfügbar, EcoFlow soll am 5. Juni 2024 folgen. TSUN ermöglicht das Upgrade über die Desktop-Version der Talent-Home-App, entweder automatisch oder manuell. Der Händler Priwatt hat eine Anleitung zum manuellen Update veröffentlicht.

Per Einstellung
Wechselrichter von Hoymiles lassen sich per App drosseln. Die WLAN-Modelle erlauben dies direkt, ältere Geräte benötigen die separate DTU (Data Transfer Unit). In der App “S-Miles Installer” kann dann die Einspeiseleistung auf 800 Watt hochgesetzt werden. COMPUTER BILD zeigt am Beispiel der Hoymiles DTU WLite, wie dies funktioniert.

Die Hersteller geben in der Regel genaue Anleitungen zum Upgrade-Prozess. Beachten Sie, dass für eine Aufrüstung auf 800 Watt unter Umständen auch die Solarmodulleistung erhöht werden muss, damit die maximale Einspeiseleistung überhaupt erreicht werden kann.

Wann sich der Umstieg auf 800 Watt lohnt

Der Umstieg von einem 600-Watt-Balkonkraftwerk auf ein 800-Watt-Modell rechnet sich nicht für jeden. Entscheidend sind mehrere Faktoren:

Stromverbrauch am Tag: Balkonkraftwerke speichern keinen Strom. Überschüssige Energie fließt ins öffentliche Netz. Daher lohnt sich die Aufrüstung vor allem, wenn Sie den Großteil des erzeugten Solarstroms selbst am Tag verbrauchen können.

Leistung der Solarmodule: Die Solarmodule müssen eine ausreichend hohe Nennleistung aufweisen, damit die 800-Watt-Grenze überhaupt erreicht werden kann. Mindestens 800 Watt Modulleistung sollten es sein, besser noch mehr.

Ausrichtung der Solarmodule: Eine optimale Südausrichtung der Module ist wichtig, um das maximale Ertragspotenzial ausschöpfen zu können. Bei ungünstiger Ausrichtung bringt mehr Wechselrichter-Leistung wenig.

Lohnenswert ist ein Upgrade auf 800 Watt vor allem, wenn die Solarmodule mindestens 800 Watt Leistung haben, nach Süden ausgerichtet sind und Sie den Strom hauptsächlich tagsüber selbst nutzen können. Prüfen Sie am besten Ihren bisherigen Ertrag, um die Wirtschaftlichkeit einer Aufrüstung einzuschätzen.

Anmeldung eines 800W-Balkonkraftwerks

Wie für alle Stromerzeugungsanlagen ist auch für Balkonkraftwerke mit 800 Watt Leistung eine Anmeldung in Deutschland Pflicht. Dank dem neuen Solarpaket 1 wurde das Verfahren allerdings deutlich vereinfacht. Statt einer doppelten Anmeldung beim Netzbetreiber und im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur, reicht es nun aus, die Anlage nur noch im zentralen Register anzumelden.

Die Anmeldung beim örtlichen Netzbetreiber entfällt komplett. Für Besitzer von Steckersolaranlagen mit maximal 800 Watt Wechselrichter-Leistung ist das ein großer Vorteil, da der Prozess dadurch erheblich unbürokratischer wird. Zudem müssen sie sich nicht mehr um den Austausch eines veralteten Ferraris-Zählers kümmern. Der Netzbetreiber ist nun dafür verantwortlich, nach der zentralen Anmeldung einen digitalen Stromzähler zu installieren, der die Rückspeisemöglichkeit bietet.

Stromerzeugung mit 800 Watt

Ein 800-Watt-Balkonkraftwerk bezeichnet zunächst eine Steckdosen-Solaranlage mit einem Wechselrichter, der maximal 800 Watt Ausgangsleistung bietet. Wie viel Strom das System tatsächlich produziert, hängt maßgeblich von der Leistung der angeschlossenen Solarmodule ab. Idealerweise liegt diese deutlich über 800 Watt, damit auch bei nicht optimalen Wetterbedingungen wie Bewölkung oder hohen Temperaturen genügend Strom erzeugt wird.

Weitere wichtige Faktoren sind:

  • Die Ausrichtung der Solarmodule (Südausrichtung ist am effizientesten)
  • Möglichst wenig Verschattung der Module
  • Die Standortbedingungen wie Sonneneinstrahlung und Wetterlage

Die Leistung und Spannungswerte von Wechselrichter und Solarmodulen müssen zudem zueinander passen. Bei einer optimalen Konfiguration und Ausrichtung nach Süden kann ein 800W-Balkonkraftwerk mit leistungsstarken Modulen über 800 Watt Spitzenleistung erreichen. An einem bewölkten Sommertag wurde in Tests eine Einspeiseleistung von bis zu 629 Kilowattstunden gemessen.

Stromspeicher für 800W-Balkonkraftwerke

Balkonkraftwerke speisen den erzeugten Solarstrom direkt ins Hausnetz ein. Alle angeschlossenen Geräte können die Energie sofort verbrauchen, überschüssiger Strom fließt ins öffentliche Netz. Möchten Sie den Solarstrom jedoch für den Abend oder die Nacht speichern, bietet sich die Anschaffung eines Stromspeichers an.

Mittlerweile gibt es spezielle Speicherlösungen für Balkonkraftwerke von Herstellern wie Zendure, EcoFlow und Anker. Die Kosten für einen leistungsstarken Stromspeicher sind jedoch beträchtlich. Daher sollten Sie sorgfältig durchrechnen, ob sich die Investition für Ihr 800W-Balkonkraftwerk lohnt.

Auch interessante Lektüre:  Balkonkraftwerk nicht angemeldet: Droht mir eine Strafe?

Als Faustregel gilt: Wenn Sie den Großteil des erzeugten Solarstroms ohnehin tagsüber verbrauchen, benötigen Sie keinen zusätzlichen Speicher. Nutzen Sie den Strom jedoch hauptsächlich abends und nachts, kann sich ein Speicher durchaus rentieren. Voraussetzung ist, dass die Leistung Ihrer Solarmodule ausreicht, um den Speicher am Tag vollständig zu laden.

In unserem Praxis-Test verschiedener Balkonkraftwerk-Speicher finden Sie detaillierte Informationen zu Modellen, Ladezeiten, Kapazitäten und Wirtschaftlichkeitsberechnungen.

Balkonkraftwerke aufrüsten und kombinieren

Sie betreiben bereits ein 600-Watt-Balkonkraftwerk und möchten auf 800 Watt aufrüsten? Kein Problem, das ist durchaus möglich. Allerdings müssen Sie einige wichtige Punkte beachten.

Es ist grundsätzlich erlaubt, mehrere Balkonkraftwerke parallel zu betreiben und zu kombinieren. Dabei gibt es jedoch rechtliche Vorgaben, die Sie einhalten müssen. Die Gesamtleistung aller Wechselrichter darf maximal 800 Watt betragen. Wenn Sie also ein 600-Watt-Modell haben und ein weiteres 200-Watt-Modell hinzufügen möchten, müssen Sie mindestens einen der Wechselrichter drosseln, damit die 800-Watt-Grenze nicht überschritten wird.

Um mehrere Balkonkraftwerke zu kombinieren, haben Sie zwei Möglichkeiten:

  1. Parallelbetrieb: Die Wechselrichter werden über eine spezielle Betteri-Kupplung miteinander verbunden. So können sie gemeinsam in das Hausnetz einspeisen.

  2. Getrennte Stromkreise: Alternativ können Sie die Balkonkraftwerke an unterschiedlichen Stromkreisen in Ihrer Hausinstallation anschließen. Dann speisen sie getrennt voneinander ein.

Beachten Sie, dass der Parallelbetrieb einige technische Herausforderungen mit sich bringt. Die Wechselrichter müssen dafür geeignet sein und richtig konfiguriert werden. Am einfachsten ist es, wenn Sie sich für ein Komplett-Set mit mehreren leistungsstarken Modulen und einem größeren Wechselrichter entscheiden.

Änderungen für Balkonkraftwerke 2024

Änderungen für Balkonkraftwerke 2024

Übersicht der wichtigsten Neuregelungen durchs Solarpaket 1 für Balkonkraftwerke. Format your writing in markdown:

Änderungen für Balkonkraftwerke 2024

Das Solarpaket 1 der Bundesregierung hat die Handelsüblichen Richtlinien für Balkonkraftwerke geändert. Das neue Gesetz erlaubt bis zu 800 Watt, sodass Anlagen dieser Größe nun legal sind. Die Erlaubnis gilt für alle Leistungsklassen, also auch Anlagen unter 800 Watt. Der Schlüssel ist, dass die Leistung des Kraftwerks durch das Gesetz begrenzt ist, nicht durch eine festgelegte Zahl.

Der Betrieb ist für wesentlich größere Anlagen erlaubt, solange sie unter der Leistungsgrenze bleiben. Alle diese Anlagen sind durch das neue Gesetz gedeckt, solange sie durch ihre Leistung begrenzt sind. Das Deckblatt des Gesetzes ist für jede Leistungsklasse anders, also müssen die Hersteller ihre Produkte entsprechend anpassen.

Test- und Ertragsdaten für 800W-Anlagen

Bei unseren Tests verschiedener 800W-Balkonkraftwerk-Sets konnten wir prüfen, wie viel Strom die Komplettsysteme tatsächlich einspeisen. Unter Idealbedingungen erreichte der 800W-fähige Hoymiles HMS-800 Wechselrichter in unserem Test eine maximale Einspeiseleistung von 815 Kilowattstunden. An einem wechselhaften Sommertag erzielte er immerhin noch bis zu 629 Kilowattstunden.

Entscheidend für den Ertrag ist neben der Wechselrichterleistung vor allem die Gesamtleistung der verbauten Solarmodule. Je höher deren Leistung, desto mehr Strom lässt sich bei optimaler Ausrichtung nach Süden und ungehinderter Sonneneinstrahlung einspeisen. Typische Solarmodule für Balkonkraftwerke bringen heute eine Peakleistung zwischen 300 und 470 Watt mit. Viele Komplettsysteme setzen auf zwei Module mit zusammen 800-900 Watt Leistung.

Durch den Einsatz von vier leistungsstarken bifazialen Solarmodulen können einige 800W-Sets sogar eine Gesamtmodulleistung von über 1700 Watt erreichen. Diese Systeme können dann selbst bei leicht bewölktem Himmel noch hohe Erträge liefern. Das Yuma Bifazial Balkonkraftwerk mit 4 Modulen und 1740 Watt Leistung ist hier ein gutes Beispiel.

Die Balkonkraftwerk-Norm des VDE

Beim VDE (Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.) entsteht derzeit eine spezielle Produktnorm für Balkonkraftwerke. Diese Norm soll verbindliche Regeln und Anforderungen für den Anschluss und Betrieb solcher kleinen Solaranlagen an der Steckdose festlegen.

Das zuständige Normungsgremium DKEK 373 “Photovoltaische Solarenergie-Systeme” diskutiert aktuell noch einige offene Punkte. Besonders strittig war die genaue Ausgestaltung der neuen, höheren Leistungsgrenze von 800 Watt. Der aktuelle Norm-Entwurf sieht eine strengere Begrenzung der Solarmodulleistung auf insgesamt 960 Watt vor.

Auch interessante Lektüre:  Balkonkraftwerk zusätzlich zur PV-Anlage betreiben: Regeln im Überblick

Eine weitere wichtige Frage ist, unter welchen technischen Voraussetzungen der Anschluss an die Steckdose zulässig sein soll. Hier muss die Norm klare Vorgaben machen.

Der Norm-Entwurf befindet sich noch bis zum 3. Juli 2024 in der Kommentierungsphase. Eine finale Veröffentlichung der Balkonkraftwerk-Norm wird laut Experten jedoch noch in diesem Jahr erwartet. Sie wird dann rechtlich verbindliche Regeln für diese neuartige Solaranlagen-Kategorie festschreiben.

Weitere hilfreiche Ratgeber zu Balkonkraftwerken

Damit Sie beim Kauf und Betrieb Ihres 800W-Balkonkraftwerks auf Nummer sicher gehen, hat die Redaktion weitere wertvolle Ratgeber für Sie parat:

  • Großer Kaufratgeber Balkonkraftwerk: In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie, worauf es bei der Anschaffung, Anmeldung und Installation ankommt. Von der richtigen Modulauswahl über Standortkriterien bis hin zu lohnenden Komplettsets – hier finden Sie alle wichtigen Infos gebündelt.

  • Balkonkraftwerk erlaubt: Woran Sie es erkennen: Dürfen Sie in Ihrem Bundesland und bei Ihren Wohnverhältnissen überhaupt ein Balkonkraftwerk betreiben? Dieser Ratgeber klärt Sie über die rechtlichen Grundlagen auf.

  • Müssen Sie den Stromzähler tauschen?: Ein entscheidender Faktor für den reibungslosen Betrieb ist Ihr Stromzähler. Anhand von Beispielbildern erkennen Sie, ob Ihr Zähler für das Balkonkraftwerk geeignet ist oder ausgetauscht werden muss.

  • Praxis-Tests von Balkonkraftwerken: Wie leistungsstark sind die gängigen Komplett-Sets wirklich? In ausführlichen Praxis-Tests hat COMPUTER BILD die Einspeiseleistung und Energieausbeute diverser Balkonkraftwerke unter die Lupe genommen.

FAQs rund um 800W-Balkonkraftwerke

Sind Wechselrichter von 600 auf 800 Watt erhöhbar?

Ja, viele moderne Wechselrichter lassen sich per Software-Update oder Einstellung auf die neue 800-Watt-Grenze hochstufen. Seröse Händler bieten seit 2023 vermehrt Modelle an, die sich zwischen 600 und 800 Watt drosseln lassen. Bei manchen ist dafür ein zusätzliches Kommunikations-Modul erforderlich.

Muss ich ein 800W-Balkonkraftwerk anmelden?

Alle Stromerzeugungsanlagen müssen in Deutschland angemeldet werden. Dank dem neuen Solarpaket 1 ist nur noch eine Anmeldung im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur nötig, nicht mehr beim örtlichen Netzbetreiber. Allerdings dürfen Privatpersonen ohne Elektrofachkraft nur Anlagen bis 800 Watt Wechselrichter-Leistung selbst installieren.

Wie viel Strom erzeugt ein 800W-Balkonkraftwerk?

Die tatsächliche Stromerzeugung hängt von vielen Faktoren ab: Solarmodulleistung, Ausrichtung, Wetter etc. Idealerweise liegt die Solarmodul-Leistung deutlich über 800 Watt, damit der Wechselrichter voll ausgelastet werden kann. Bei optimalen Bedingungen sind über 800 Watt Einspeiseleistung möglich. An bewölkten Tagen deutlich weniger.

Lohnt sich ein Speicher fürs 800W-Balkonkraftwerk?

Stromspeicher für Balkonkraftwerke sind teuer in der Anschaffung. Ein Speicher lohnt sich vor allem, wenn die Hauptstromnutzung nicht am Tag, sondern abends/nachts liegt und die Solarmodule leistungsstark genug sind, den Speicher tagsüber voll zu laden. Andernfalls reicht es oft, den Strom direkt zu verbrauchen.

Kann ich mein Balkonkraftwerk nachrüsten?

Ja, in den meisten Fällen lässt sich ein bestehendes 600W-Balkonkraftwerk auf 800W aufrüsten, indem der Wechselrichter getauscht oder per Software hochgestuft wird. Auch der Zusammenschluss mehrerer Wechselrichter auf 800W ist möglich, erfordert aber Vorsicht bei Verkabelung und Gesamtleistung.

Was ändert sich 2024 für Balkonkraftwerke?

Das Solarpaket 1 bringt einige Erleichterungen: 800W sind erlaubt, höhere Solarmodulleistung bis 2000W, vereinfachte Anmeldung, Betrieb an alten Zählern übergangsweise möglich, Balkonkraftwerke gelten getrennt von großen Solaranlagen. Geplant ist auch, dass Vermieter Installationen weniger leicht verhindern können.

Was bringt ein 800W-Balkonkraftwerk am Tag?

Die Tagesmenge hängt stark von der Solarmodulleistung, Ausrichtung und Wetterbedingungen ab. In Tests erzielte ein 800W-Wechselrichter an perfekten Sonnentagen um die 800 Kilowattstunden, an bewölkten Sommertagen immerhin noch knapp über 600 kWh.

Wann kommt die Produktnorm für Balkonkraftwerke?

Der VDE arbeitet aktuell an einer Produktnorm, die technische Anforderungen für Balkonkraftwerke regeln soll, etwa den Anschluss an Steckdosen. Die finale Veröffentlichung wird für Ende 2024 erwartet. Bis dahin gelten die gesetzlichen Vorgaben des Solarpakets 1.

Rate this post

Gründer von Balkonkraftwerk800W. Seit 2019 spezialisiere ich mich auf das Verfassen zahlreicher Solar-PV-Testberichte, PV-Produktvergleiche und Balkonkraftwerk-Ratgeber. Ich behalte stets eine objektive und unabhängige Perspektive bei.

Schreibe einen Kommentar