Speicher für Balkonkraftwerk nachrüsten – so geht‘s

Foto des Autors

By James

Ein Batteriespeicher kann eine sinnvolle Ergänzung für ein bestehendes Balkonkraftwerk sein. Mit einem Speicher lässt sich der eigenerzeugte Solarstrom speichern, um ihn zu einem späteren Zeitpunkt zu nutzen.

Dadurch kann der Eigenverbrauchsanteil deutlich gesteigert werden. An sonnigen Tagen wird mehr Strom produziert als man selbst verbrauchen kann. Ein Teil davon geht ins öffentliche Netz, wird aber nur mit der vergleichsweise niedrigen Einspeisevergütung vergütet. Der restliche Überschussstrom verpufft ungenutzt.

Speicher für Balkonkraftwerk nachrüsten

Warum Solarbatterien auf dem Balkon sinnvoll sind

Solarbatterien auf dem Balkon zu installieren, macht Sinn, wenn man mehr Unabhängigkeit vom Stromnetz erreichen und die selbst erzeugte Solarenergie optimal nutzen möchte.

Mit einer Batterie kann der Überschuss an Solarstrom gespeichert werden, der sonst ungenutzt ins Netz eingespeist würde. So kann mehr der sauberen Solarenergie selbst verbraucht werden, anstatt sie an den Energieversorger abzugeben.

Eine Solarbatterie ermöglicht also eine höhere Autarkie und Unabhängigkeit. Zudem lassen sich so die Stromkosten senken, da weniger teurer Netzstrom bezogen werden muss.

Die gespeicherte Solarenergie in der Batterie steht dann beispielsweise am Abend oder bei bewölktem Wetter zur Verfügung, wenn keine neue Solarenergie erzeugt wird.

Wie Solarbatterien anschließen

Die meisten Balkon-Solaranlagen verwenden Standard-Wechselrichter und -Solarmodule. Daher ist das Nachrüsten mit einer Batterie in der Regel einfach plug-and-play.

Die Schritte zum Anschließen sind:

  • Solarmodule zuerst an die Batterie anschließen
  • Batterie dann an den Wechselrichter anschließen
  • Wechselrichter an die Steckdose anschließen

Eine App hilft bei der weiteren Einrichtung und Überwachung der Solarbatterie. Die App zeigt an, wie viel Solarstrom gespeichert und wieder abgerufen wird. Über die App können auch Einstellungen vorgenommen werden, z.B. zu welchen Zeiten die Batterie be- und entladen werden soll.

Wichtig ist, die Komponenten in der richtigen Reihenfolge zu verbinden – zuerst Module, dann Batterie, dann Wechselrichter. Die mitgelieferte Anleitung der Batterie sollte dabei genau befolgt werden.

Empfohlene Solarbatterien für den Balkon

Es gibt einige gute Optionen für Solarbatterien, die sich einfach an bestehende Balkon-Solaranlagen anschließen lassen. Hier sind drei empfehlene Produkte:

Anker Solix

Die Anker Solix Solarbatterie zeichnet sich durch eine benutzerfreundliche App für Einrichtung und Überwachung aus. Die Lithium-Eisen-Phosphat-Zellen haben eine lange Lebensdauer von bis zu 15 Jahren. Wichtig ist, die Batterie im Schatten aufzustellen und vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen.

Auch interessante Lektüre:  Balkonkraftwerk bei Stromausfall - Funktioniert ein Balkonkraftwerk ohne Stromnetz?

Zendure SolarFlow

Der Zendure SolarFlow ist wetterfest und robust gebaut. Er kann bis zu 4 Batteriemodule über Kabel miteinander verketten, um die Kapazität zu erhöhen.

EcoFlow PowerStream

Der EcoFlow PowerStream kann nicht nur als Solarbatterie genutzt werden, sondern auch als tragbare Powerstation, um Geräte unterwegs aufzuladen. Er bietet eine doppelte Funktionalität.

Diese drei Optionen von Anker, Zendure und EcoFlow sind einfach nachrüstbar und speziell für Balkon-Solaranlagen geeignet.

Batteriegröße berechnen

Die optimale Batteriegröße hängt davon ab, wieviel überschüssige Energie Ihre Solaranlage auf dem Balkon erzeugt, nachdem die Grundlasten wie Kühlschrank bereits abgedeckt sind.

Als grobe Faustregel gilt:

  • 1 kWh Speicherkapazität deckt etwa 7 Stunden Fernseher oder 50 Stunden Laptop-Nutzung.
  • 2 kWh Speicherkapazität reichen für 1-2 Waschladungen.

Rechnen Sie also aus, wieviel Strom Sie typischerweise verbrauchen, wenn die Sonne nicht scheint. Daraus ergibt sich die benötigte Batteriegröße. Achten Sie darauf, hier eher großzügig zu planen.

Solarbatterien kaufen

Es gibt verschiedene Anbieter für Nachrüst-Solarbatterien für Balkone, darunter Anker, Zendure, EcoFlow, Green Solar, SolMate und andere.

Bei der Wahl der Marke sollte man auf Folgendes achten:

  • Anker bietet eine benutzerfreundliche App und eine lange Lebensdauer von 15 Jahren. Die Batterien sollten im Schatten aufbewahrt werden.

  • Zendure SolarFlow ist wetterfest und erlaubt das Verketten von bis zu 4 Modulen.

  • EcoFlow PowerStream kann auch als mobiler Stromspeicher verwendet werden.

Wichtig ist auch, die Lieferzeiten zu prüfen. Aufgrund der hohen Nachfrage kann es bei einigen Anbietern zu längeren Wartezeiten kommen. Am besten mehrere Wochen Vorlaufzeit einplanen, um rechtzeitig für die sonnigen Monate gerüstet zu sein.

Selbstbau nicht empfohlen

Es ist nicht empfehlenswert, eine Solarbatterie für den Balkon selbst zu bauen. Dies birgt erhebliche Risiken:

  • Brandgefahr: Lithium-Ionen-Akkus können sich bei falscher Verkabelung oder Überladung leicht entzünden. Beim Selbstbau einer Batterie ist das Risiko eines Brandes daher hoch.

  • Sicherheitsrisiken: Solarbatterien arbeiten mit Gleichstrom und hohen Spannungen. Werden Kabel falsch verlegt oder isoliert, besteht die Gefahr eines Stromschlags. Ohne entsprechende Ausbildung sollte man keine Solarbatterie selbst bauen.

  • Schlechte Leistung: Selbstgebaute Solarbatterien erreichen in der Regel nicht die optimale Leistung eines fertigen Sets. Es fehlt an Know-How für die richtige Zusammenstellung und Einstellung.

Aus diesen Gründen sollte man keinesfalls versuchen, eine Solarbatterie für den Balkon selbst zu bauen. Stattdessen empfiehlt es sich, auf fertige Lösungen und Sets von renommierten Anbietern zurückzugreifen. Diese wurden von Experten entwickelt und getestet. So ist sichergestellt, dass die Solarbatterien optimal und sicher funktionieren. Beim Selbstbau fehlt diese Sicherheit. Investieren Sie lieber etwas mehr Geld in ein fertiges Set, als mit einem Selbstbau experimentieren. Ihre Sicherheit und gute Leistung haben oberste Priorität.

Lebensdauer der Batterien

Die meisten Solarbatterien für Balkon-PV-Anlagen halten mindestens 6000 Ladezyklen und 10 Jahre oder länger.

Lithium-Ionen-Batterien haben eine hohe Zyklenfestigkeit und lange Lebensdauer. Bei täglicher Nutzung und vollständiger Entladung hält eine Batterie etwa 10-15 Jahre.

Vergleichen Sie die Herstellergarantien, um die erwartete Lebensdauer abzuschätzen. Markenhersteller wie Anker, Ecoflow und Zendure bieten 10 Jahre Garantie oder länger auf ihre Batterien.

Wählen Sie eine Batterie mit möglichst langer Garantiezeit, um eine hohe Lebensdauer und viele Nutzungsjahre zu erhalten. Achten Sie auch auf die Anzahl der Ladezyklen in der Spezifikation. 6000 und mehr sind sehr gut.

Auch interessante Lektüre:  Der Wechselrichter Test 2024: Kostal, SMA, etc.

Weitere Tipps für Balkon-Solar

Um das Beste aus Ihrem Balkon-Solar-System herauszuholen, beachten Sie folgende Tipps:

Schatten vermeiden

Stellen Sie sicher, dass Ihre Solarmodule nicht im Schatten liegen. Selbst ein teilweiser Schatten kann die Leistung deutlich reduzieren. Wählen Sie einen sonnigen Platz auf Ihrem Balkon und entfernen Sie alles, was Schatten werfen könnte.

Wetterschutz

Solarmodule sind wetterfest, aber ein zusätzlicher Wetterschutz verlängert die Lebensdauer. Verwenden Sie eine Abdeckung oder ein Solardach, um die Module vor Regen und Schnee zu schützen. Achten Sie darauf, dass die Luft zirkulieren kann, um Überhitzung zu vermeiden.

Wartung

Führen Sie eine regelmäßige Sichtprüfung Ihrer Solaranlage durch. Überprüfen Sie Kabel, Anschlüsse und Befestigungen. Reinigen Sie die Module bei Verschmutzung mit Wasser und einem weichen Lappen oder Schwamm. Vermeiden Sie Scheuermittel. Melden Sie Ihrem Installateur größere Probleme.

FAQ: Kann ich mein Balkon-Solar-System um eine Batterie erweitern?

Ja, problemlos möglich. Die meisten Balkon-Solar-Systeme verwenden Standard-Komponenten wie Wechselrichter und Solarmodule. Daher lassen sich Batterien einfach nachrüsten.

Die Schritte sind:

  1. Solarmodule mit der Batterie verbinden
  2. Batterie mit dem Wechselrichter verbinden
  3. Wechselrichter mit der Steckdose verbinden

Eine App hilft bei der weiteren Einrichtung und Überwachung. Da die Komponenten kompatibel sind, ist die Installation einer Solarbatterie sehr einfach.

Wie schließe ich eine Batterie an meine Balkon-Solaranlage an?

Die meisten Balkon-Solaranlagen verwenden Standard-Wechselrichter und -Solarmodule. Das macht den nachträglichen Anschluss einer Batterie einfach plug-and-play.

Die Schritte sind:

  1. Solarmodule mit der Batterie verbinden
  2. Batterie mit dem Wechselrichter verbinden
  3. Wechselrichter mit der Steckdose verbinden

Eine App führt durch die weitere Einrichtung und Überwachung. Wichtig ist, dass zuerst die Solarmodule an die Batterie angeschlossen werden. Erst danach wird die Batterie mit dem Wechselrichter verbunden, um die Solarenergie in Wechselstrom für Haushaltsgeräte umzuwandeln.

Empfohlene Solarbatterien für den Balkon

Es gibt mehrere gute Optionen für Solarbatterien, die sich für Balkonsysteme eignen. Hier sind einige der empfohlenen Modelle:

Anker Solix

Die Anker Solix Batterie ist benutzerfreundlich und hat eine lange Lebensdauer von 15 Jahren. Die App macht die Einrichtung und Überwachung einfach. Halten Sie die Batterie im Schatten, um die Lebensdauer zu verlängern.

Zendure SolarFlow

Der Zendure SolarFlow ist wetterfest und erlaubt das Verketten von bis zu 4 Modulen für mehr Kapazität. Die robuste Bauweise macht ihn ideal für den Außengebrauch auf Balkonen.

EcoFlow PowerStream

Der EcoFlow PowerStream kann nicht nur Solarstrom speichern, sondern auch als tragbare Powerbank zum Laden von Geräten verwendet werden. Das macht ihn sehr flexibel. Er bietet eine doppelte Nutzung als Solarbatterie und mobiler Stromspeicher.

Wie groß sollte die Solarbatterie sein?

Die optimale Größe der Solarbatterie hängt von Ihrem täglichen Stromverbrauch ab.

Um die passende Kapazität zu berechnen, sollten Sie folgende Schritte beachten:

  • Ermitteln Sie Ihren durchschnittlichen Tagesverbrauch an elektrischer Energie. Berücksichtigen Sie dabei nur Geräte, die tagsüber laufen, wenn die Solaranlage Strom produziert. Geräte, die nachts laufen, können nicht von der Solarbatterie versorgt werden.

  • Rechnen Sie den Verbrauch in Kilowattstunden (kWh) um. Beispiel: Ein Fernseher mit 200 Watt verbraucht in 5 Stunden = 200 Watt x 5 Stunden = 1000 Wattstunden = 1 kWh.

  • Bestimmen Sie, welchen Anteil des Tagesverbrauchs die Solarbatterie abdecken soll. Eine Faustregel ist, etwa die Hälfte des Tagesbedarfs zu speichern.

  • Wählen Sie nun eine Solarbatterie, die die gewünschte Kapazität in kWh bietet. Eine 1 kWh Batterie kann z.B. einen täglichen Verbrauch von 2-3 kWh zur Hälfte abdecken.

Auch interessante Lektüre:  Lithiumtitanat (LTO) Batterie - Technische Vorteile

Beispiel: Bei einem Tagesverbrauch von 4 kWh sollten Sie eine Solarbatterie mit 2-2,5 kWh Kapazität wählen, um etwa die Hälfte des Stroms speichern zu können.

FAQ 5 – Wo kann ich Solarbatterien online kaufen?

Es gibt viele Anbieter für Solarbatterien, die online bestellt werden können. Hier sind einige Empfehlungen:

  • Anker – Bekannter Hersteller für Elektronikprodukte. Gute Qualität und Kundenservice. Lieferung meist innerhalb weniger Tage.

  • EcoFlow – Spezialisiert auf tragbare Powerstations mit Solaranbindung. Viele Bundle-Angebote.

  • Zendure – Robuste Outdoor-Solarmodule. Einfache Erweiterung durch Chaining.

  • Green Solar – Deutscher Shop mit großer Auswahl. Gute Beratung auch für Selbstbau.

  • SolMate – Komplettsets für Balkon-Solar inkl. Batterie. Einfache Installation.

  • Energiebaukasten – Batterien und Wechselrichter für Selbstbau-Solaranlagen.

Beim Online-Kauf sollte man auf Garantie, Lieferumfang und Lieferzeit achten. Bei No-Name-Anbietern Vorsicht walten lassen. Rezensionen lesen. Bei Shops mit Filialen vor Ort kann man auch persönlich beraten werden.

FAQ 6: Kann ich meine eigene Solarbatterie für den Balkon bauen?

Der Selbstbau von Solarbatterien für den Balkon ist nicht zu empfehlen. Es besteht ein hohes Risiko für Brände und Stromschläge bei unsachgemäßer Installation.

Experten raten dringend davon ab, Solarbatterien selbst zu bauen, da viele Gefahren damit verbunden sind:

  • Brandgefahr durch Kurzschlüsse oder Überhitzung
  • Stromschlaggefahr bei falscher Verkabelung
  • Explosionsgefahr durch auslaufende Chemikalien
  • Geringe Haltbarkeit durch minderwertige Komponenten

Selbstgebaute Batterien verfügen zudem über keine Zertifizierungen oder Sicherheitsprüfungen. Im Schadensfall besteht kein Versicherungsschutz.

Greifen Sie stattdessen auf fertige Solarbatterien von renommierten Herstellern zurück. Diese wurden auf Sicherheit geprüft und kommen mit Garantie. Eine professionelle Installation ist ratsam.

Mit gekauften Solarbatterie-Kits lassen sich die Vorteile der Solarstromspeicherung einfach und gefahrlos nutzen.

Wie lange halten Solarbatterien auf dem Balkon?

Solarbatterien sind für eine lange Lebensdauer ausgelegt. Die meisten Hersteller geben eine Zyklenfestigkeit von über 6000 Ladezyklen an. Das bedeutet, du kannst die Batterie über 6000 Mal vollständig entladen und wieder aufladen. Bei täglicher Nutzung wären das über 16 Jahre.

Die Kalenderlebensdauer liegt bei hochwertigen Lithium-Ionen-Batterien für Solaranlagen im Schnitt bei 10-15 Jahren. Vergleiche am besten die Herstellergarantien der einzelnen Anbieter. EcoFlow gewährt beispielsweise eine Garantie von 10 Jahren.

Wichtig ist, die Betriebstemperatur der Batterie zwischen 0°C und 35°C zu halten und vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen. Dann ist eine lange Lebensdauer von 10 Jahren und mehr möglich.

5/5 - (1 vote)

Gründer von Balkonkraftwerk800W. Seit 2019 spezialisiere ich mich auf das Verfassen zahlreicher Solar-PV-Testberichte, PV-Produktvergleiche und Balkonkraftwerk-Ratgeber. Ich behalte stets eine objektive und unabhängige Perspektive bei.

Schreibe einen Kommentar